
Gear-Chat und Interview mit Porcupine Tree
Mit neuem Album und ausgiebiger Tour meldet sich Porcupine Tree nach 13 Jahren Abstinenz zurück. Wir trafen Steven Wilson und Richard Barbieri zum Interview.
Home Feature
Bonedo Archive
Mit neuem Album und ausgiebiger Tour meldet sich Porcupine Tree nach 13 Jahren Abstinenz zurück. Wir trafen Steven Wilson und Richard Barbieri zum Interview.
Die Ukulele ist der Shooting Star unter den Saiteninstrumenten. Unser Kaufberater Ukulele zeigt, worauf man beim Kauf einer Ukulele achten muss.
Die E-Gitarre - auch wenn wir glauben, unser Lieblingsinstrument in- und auswendig zu kennen, birgt sie einige überraschende und weithin kaum bekannte Fakten.
Für die diesjährige DIY-Kit-Challenge entscheidet sich Till für einen Harley Benton-E-Gitarrenbausatz im Stil einer Fender Stratocaster. Wir haben Till von GitarrenTunes bei seinem Kreativ-Experiment zum Wettbewerb begleitet.
Analog gleich warm und natürlich und digital unpersönlich und kalt? Unser Audio-Rätsel mit analogen und digitalen Chorus-Effekten klärt diese alte Streitfrage.
Für einen besseren Gitarrensound braucht es nicht unbedingt teure Effektgeräte oder neue Pickups – mit unseren 6 Tipps schnell und einfach zum Topsound.
Der Roland Jet Phaser AP-7 beherbergt ein Fuzz und ein Phaser in einem Gehäuse. Aus der Kombination beider Effekte ergeben sich Sounds, die zu den zu den abgefahrensten der letzten Jahrzehnte zählen dürften!
Diese aktuellen Modeler unter 350 Euro treten im Audiovergleich gegeneinander an: Mooer GE 200 vs. Nux MG-30 vs. Harley Benton DNAfx Git Pro vs. HoTone Ampero.
Die Geschichte des Overdrive-Pedals wird von Zerr-Ikonen wie dem Tubescreamer oder dem OD-1 geschrieben – als Blaupausen für diverse klangvolle Nachfolger.
Coated Bass Strings versprechen Top-Sound über eine lange Zeit. Heute werfen wir einen Blick auf das aktuelle Angebot von beschichteten Basssaiten am Markt und vergleichen deren Spielgefühl und Sound.
Was wäre die heutige Basswelt ohne den Markbass CMD 121P? Sicherlich schwerer, leiser und farbloser. Eine Liebeserklärung an den erfolgreichsten Basscombo ever!
Der Schock für die Bassszene sitzt tief: Ove Bosch verstarb am 21. Juni 2022 im Alter von nur 51 Jahren. Ein Nachruf von Lars Lehmann.
Wer seinen E-Bass nicht trocken aufnehmen oder übers In Ear Monitoring hören möchte, kann das Signal mit einem Outboard-Preamp aufwerten. Wir vergleichen zehn Produkte für euch!
Wir wussten ja, dass der Ex-Van-Halen-Basser ein Top-Showman ist. Aber dass er mit Mitte 60 noch immer auch ein derart guter Sänger ist, ist dann doch eine Überraschung!
Black-Nylon-Saiten versprechen einen warmen, akustisch geprägten Ton bei gleichzeitig langem Sustain. So weit, so interessant, nur: Welche Black Nylon Strings soll ich kaufen?
Eine Autofahrt durch Pauls Geburtsstadt Liverpool mit viel Beatles-Musik und Besuchen an geschichtsträchtigen Orten? Dieser Clip ist einfach nur herzerwärmend!
Stainless Steel vs. Nickel: 11 renommierte Nickel- und Stahlsaiten-Sets für E-Bass im großen Direktvergleich!
Die Schweizer Künstlerin Edel Murchie hat sich der Herausforderung der Thomann #DIYKitChallenge22 gestellt. Hier gibt es alle Infos über ihr Selbstbauprojekt mit einem Harley-Benton-Bass!
Eine Frage, die häufig gehört wird, lautet “Ist ein Kondensatormikrofon besser als ein dynamisches Mikro?” Wie so oft gibt es nicht die eine, klare Ja-/Nein-Antwort zur Wahl zwischen dynamischem und Kondensatormikrofon. Ein kleiner Ratgeber zu diesem Thema.
Was braucht man, um die Mikrofon-Richtcharakteristiken Kugel, Niere, Acht und Superniere zu erklären? Ist doch klar: eine Vespa.
Wie findet man den DAW-Controller, der zum eigenen Workflow passt? Wir haben aktuelle Geräte gecheckt, inwiefern sie mit den beliebtesten DAWs wie Logic, Cubase, Ableton Live und Co. harmonieren.
Es gibt zwei Interfaces zu gewinnen: Ein MotU M2 und ein MotU M4 werden verlost. Hier geht es zum Gewinnspiel!
Alles zur Musikproduktion mit Apple iOS. Aktuelle Apps und Hardware-Produkte im Test.
Channel Strip kaufen: Worauf ist zu achten? Welche Channel Strips sind besonders empfehlenswert?
Digitale Mixer fürs Recording sind heute in großer Zahl zu haben. In unserem Kaufberater erfahrt ihr, welches Mischpult zu euch passen könnte.
Ihr wollt einen Preamp kaufen? Wir zeigen euch in der Kaufberatung, was wichtig ist und welche zu den besten gehören.
Unsere Reviews von Tube-Mics im Überblick. Dazu viele Informationen und konkrete Röhrenmikro-Kauftipps!
Die Auswahl an DJ-Software ist groß. Traktor, Serato, Rekordbox, alle Hersteller setzen ihre speziellen Schwerpunkte. Der nachfolgende Überblick informiert euch über die wesentlichen Unterschiede der wichtigsten DJ-Programme.
Du suchst einen Rotary-Mixer mit tollem Sound und viel Mojo? Unser Marktüberblick für Rotary DJ-Mixer, Disco- und Clubmischer macht Licht ans Fahrrad: Formula Sound, RANE, MasterSounds, Superstereo, Omnitronic, Alpha Recording Systems, Can Electric, Condesa Electronics u.v.m.
DJ-Techniken wie Scratching, Backspins und Beatjuggling sind längst ein fester Teil der Popmusik geworden. Doch woher kommen diese Dinge, wer hat sie erfunden und wer weiterentwickelt?
Der „Donk“, ein FM-Bass, der Clubgeschichte geprägt hat. Vor allem in den Genres Happy Hardcore, Hardhouse und Hardbass. Wir beleuchten die Styles und erklären, wie man den Donk-Bass programmiert – und moduliert.
DJs, die nur mit Vinyl oder ihrem DVS unterwegs sind, kennen das: Gerade am Gig angekommen und die Carbonbürste vergessen! Hier eine Liste der kleinen Helferlein, die man unbedingt dabei haben sollte...
Algoriddim Djay ist auf Windows, macOS, iOS und Android eine beliebte DJ-Software. Mit dem richtigen Controller macht das Mixing natürlich doppelt so viel Spaß. Hier ein paar Empfehlungen.
Chiptune-Power: In diesem Artikel stellen wir euch einige der besten Filme und Dokumentationen über 8-Bit-Musik vor.
Als Einsteiger unter der Vielzahl an verfügbaren DJ-Controllern die richtige Kommandozentrale herauszupicken, ist kein leichtes Unterfangen. Wie wäre es mit einem der folgenden Modelle?
Ohne die richtige Ausrüstung, kann es euch beim Open-Air Festival oder Freiluft Rave auch mal schnell die Laune verhageln. Was ihr mitnehmen solltet, bevor ihr euch ins Getümmel stürzt …
Das Thema Aufwärmen ist ein Bereich, der insbesondere Drummer immer wieder umtreibt und der regelmäßig für angeregte Diskussionen sorgt. Wir haben uns im Workshop damit beschäftigt.
Wir sprachen mit Adam Deitch über seine Einflüsse aus frühester Kindheit, den Weg zum eigenen Sound am Instrument und die unterschiedlichen Herangehensweisen an Produktionen seiner verschiedenen Projekte.
Funk-Ikone Dennis Chambers wagt sich auf unbekanntes Terrain und versucht sich am Tool-Song „Schism“. Das Ergebnis dürfte spannend ausfallen...
Die Handpan ist mit ihrem mystischen und atmosphärischen Klang eines der Trendinstrumente des letzten Jahrzehnts. Wir durften einem deutschen Hersteller über die Schulter schauen.
David Winter’s jüngste Herausforderung bestand darin, ALLE Songs, die Iron Maiden jemals veröffentlicht haben, in chronologischer Reihenfolge zu spielen. Wir sprechen hier von 160 Songs!
Jedes Jahr finden in Deutschland spannende und vielfältige Veranstaltungen für Drummer statt. Wir halten euch in dieser Rubrik über alle anstehenden Termine auf dem Laufenden, damit ihr kein Event verpasst.
In diesem Feature wollen wir beleuchten, welche Schlagzeug-Konfigurationen heutzutage besonders beliebt sind und wo diese Drum Setups ihren Ursprung haben. Auch erläutern wir, für welche Musikrichtungen sie sich eignen.
Klavierhocker, Klavierbank oder Klavierstuhl kaufen ist nicht schwer, wenn man weiß, worauf man beim Kauf achten muss. Wir geben Tipps.
Die besten Stagepianos aus 2022 in Preisklassen von 500 Euro bis 3.500 Euro, präsentiert in einer detaillierten Übersicht.
NAMM 2022: Die interessantesten Synthesizer, Keys und Module für Keyboarder auf der NAMM Show 2022
Neben Stagepianos sind Stagekeyboards eine echte Alternative, wenn spieltechnische und klangliche Präferenzen mit dem Schwerpunkt auf Orgelsounds gefragt sind. Hier sind die meistgekauften Stagekeyboards in 2022.
Dave Smith, der Gründer von Sequential und Mitentwickler des MIDI-Standards, ist im Alter von 72 Jahren verstorben.
NAMM Report 2022: alle heißen News rund um die Bereiche Keyboards, Synthesizer, Digitalpianos, Eurorack und mehr.
Am Donnerstag, dem 26. Mai 2022 verstarb der Depeche-Mode-Keyboarder und Gründungsmitglied Andy Fletcher im Alter von 60 Jahren.
Worauf muss man beim Kauf eines USB/MIDI Keyboard Controllers achten? Die wichtigsten Funktionen und Informationen im Überblick.
Heute wäre Robert "Bob" Moog, Synthesizer-Pionier und Erfinder des Ladder-Filters, 88 Jahre alt geworden. Wir gratulieren!
Der FOH-Mischer hat seine speziellen Sorgen: Mal technischer, mal menschlicher Natur. Den technischen und akustischen Unwägbarkeiten begegnet er mit routinierter Fachkenntnis. Und dann gibt's noch die Momente, in denen der Talkback zum natürlichen Feind des FOH-Manns wird.
Säulen-PAs sind praktisch, klein, leicht und leistungsstark. Wir helfen bei der Auswahl des passenden Systems.
Seit Stunden liegt diese brütende Hitze auf dem Festivalgelände. Der Sound ist gecheckt, aber jetzt kommt es darauf an, dass euer Equipment bei dieser Wärme nicht ausfällt. Damit Verstärker, Lautsprecher und Mischpulte keinen Sonnenstich bekommen könnt ihr ein paar effektive Maßnahmen ergreifen.
Die Auswahl an leistungsfähigen, preiswerten Kompaktmixern ist riesig. Wir sagen, worauf ihr vor dem Kauf eines Kleinmischpults achten müsst.
Man kann als PA-Mann gar nicht so dumm denken, wie es manchmal auf der Live-Baustelle zugeht. Hier die Top 10 der absurdesten Boxenstopps aus eigener Erfahrung.
Es gibt außergewöhnliche Lautsprecher, die haben Geschichte geschrieben. Und wer bei Namen wie Klangfilm oder Klipschorn feuchte Augen bekommt, sollte mal einen Blick auf diese verrückten Lautsprecherkonstruktionen für Sound-Enthusiasten werfen.
Die wichtigsten Tipps zur Auswahl von ultrakompakten Drahtlosanlagen und drahtlosen Mikrofon-Receivern, -Transmittern und -Transceivern sowie konkrete Kaufempfehlungen für unterschiedliche Budgets und Einsatzzwecke.
Im Sommer ist vom FOHler oft besondere Leidensfähigkeit gefordert. Mit unseren fünf Equipment-Tipps kommt ihr jedoch entspannt durch die Open-Air-Saison!
Darauf solltet ihr bei der Auswahl von Netzwerk-Tools und digitalen Audio-Übertragern achten, damit die Digitalisierung am FoH gelingt.
Durch Nebelmaschinen und Dunsterzeuger wird die Lightshow erst rundum eindrucksvoll. Für die mehrdimensionale Inszenierung der Lichtstrahlen sind diese Geräte unverzichtbar. Hier unsere Empfehlungen …
Architekturbeleuchtung in der Lichttechnik: Fassaden, Objekte und mehr sowohl In- und Outdoor harmonisch in Szene setzen
Wer eine Party mit Retro-Style organisiert, braucht dafür auch das richtige Licht. Hier ein paar Tipps für die authentische Beleuchtung.
Lichttechnikers Traum: Du liegst im Sonnenstuhl und feuerst am Strand mit dem Smartphone per App die Cues für deine Lichtshow ab. Macht Wireless-DMX das möglich?
Operator am Lightpult haben die Macht des Lichts in den Händen. Dabei heißt es: Fachliche und kommunikative Fehler vermeiden, um aus Lichtstrahlen kein Blitzgewitter mit wutgeschwängerten Folgedebatten zu machen.
Damit der Terminkalender immer bestens gefüllt ist, müssen DJs und Alleinunterhalter auch ihr Licht-Equipment permanent auf aktuellstem Stand halten. Hier ein paar Tipps.
Auf dem Garorock Festival für Rock, Urban und Indie-Electro wird der Lichttechniker Nico Terrien gefeiert wie ein Top-Act. Wieso? Seht selbst.
Beleuchter verleihen musikalischen, konzertanten und regiegeführten Aufführungen die stimmungsvolle Visualisierung. Wir verraten euch, wie es um Jobs in diesem Gewerbe bestellt ist.
Es gibt Produktinnovationen, die haben das Geschehen auf der Bühne und am FOH-Platz nachhaltig beeinflusst und sind aus der heutigen PA-Technik nicht mehr wegzudenken. So wie diese hier ...
Eine Frage, die häufig gehört wird, lautet “Ist ein Kondensatormikrofon besser als ein dynamisches Mikro?” Wie so oft gibt es nicht die eine, klare Ja-/Nein-Antwort zur Wahl zwischen dynamischem und Kondensatormikrofon. Ein kleiner Ratgeber zu diesem Thema.
Einmal Teil einer Boy- oder Girlband zu sein – viele Fans, ausverkaufte Konzerte, immer gut aussehen. Das sind Dinge, die zuerst einfallen, wenn wir daran denken. Aber ist es immer so einfach wie es aussieht? Und seit wann gibt es Girl- und Boybands überhaupt?
Smile And Burn brechen mit Dogmen der Selbstinszenierung. Wir haben uns anlässlich ihres sechsten Albums mit ihnen darüber unterhalten, wie nicht immer alles glatt läuft, was DIY eigentlich bedeutet und wie man heutzutage Promotion für eine Punkband macht.
Die meisten von uns haben seit gut zwei Jahren selten eine Bühne betreten. Die Zeichen stehen gut, dass Konzerte wieder normal stattfinden. Doch die potenzielle Rückkehr auf die Bretter, die uns allen die Welt bedeuten, ist nach solch einer langen Pause auch eine Herausforderung.
Wie man mit Werbeanzeigen seine Vorverkäufe ankurbeln kann – eine praxiserprobte Strategie zum Nachmachen.
Warum wir auf die eigenen Ansprüche achtgeben sollten und wie wir mit Selbstzweifeln umgehen können. Ein Guide zu einem gesünderen Umgang mit sich selbst.
Wie Kind Kaputt sich die DIY-Philosophie zum Gesamtkonzept machen
Vinyl: Wie sich der Boom zu einer Krise entwickelt hat und warum Indie-Labels und Künstler/innen darunter leiden.
Wie die Band VAN HOLZEN den Major Drop zum Anlass genommen hat, die Karriere selbst in die Hand zu nehmen.
Keine Piano Library, sondern ein inspirierender Arranger inklusive Sounddesign. Für kreative Musiker finden sich grandiose Software-Instrumente, die endlich aktuellen Schwung in die ewige Königsdisziplin bringen. Piano 2.0 hat Potenzial!
Die klassische Wavetable-Synthese ist heute vor allem als Software bestens konsumierbar. Wir zeigen euch die Spitzenprodukte, in denen sehr viel Potenzial für die nächsten Jahre steckt.
Der Minimoog ist eine lebende Legende. In diesem Vergleich liefern uns neun Emulationen einzelne Presets und erlauben Arrangements aus mehreren Spuren. Wer ist der beste virtuelle Moog?
Seit Jahren ist der Xfer Records Serum ein angesagter Wavetable-Synthesizer. Seine Beliebtheit zeigt sich auch beim Angebot kommerzieller Soundware, die wir euch vorstellen.
Du möchtest Trap-, Techno-, Hip-Hop- oder House-Beats produzieren? In diesen Tutorials und Workshops erfährst du, wie es geht.
7 Software-Instrumente kommen einem Roland Juno-60 aus den 80er Jahren klanglich ziemlich nahe: Roland selbst, TAL-Software, Cherry Audio, Arturia oder u-he, wer macht das Rennen?
Komplete 13, V-Collection 8, Vintage Vault 4 und Co. – die besten VST-Bundles im Vergleich! Welches Instrument-Bundle hat die meisten Sounds?
Wie findet man den DAW-Controller, der zum eigenen Workflow passt? Wir haben aktuelle Geräte gecheckt, inwiefern sie mit den beliebtesten DAWs wie Logic, Cubase, Ableton Live und Co. harmonieren.
FM-Synthese nutzt man am besten in der DAW. Die Bedienung ist recht kompliziert, ihr dynamischer Klang macht das aber wett. Wir geben Plugin-Tipps mit ganz eigenem Sound.
Mit neuem Album und ausgiebiger Tour meldet sich Porcupine Tree nach 13 Jahren Abstinenz zurück. Wir trafen Steven Wilson und Richard Barbieri zum Interview.
Ein platzsparender Gitarrenlautsprecher, der zudem einer gängigen 4x12 Box klanglich überlegen ist? Eminent Technology wollen das mit ihrem „Model Twenty“ geschafft haben.
Für Matt Tuck hängt der Erfolg viel mit Geduld und Ausdauer zusammen. Er glaubt daran, dass er mit Bullet For My Valentine in zwanzig Jahren Shows in der Größe von Metallica spielen könnte.
Ganz ohne zweiten Take – Pink Floyd-Gitarrist David Gilmour brauchte damals für sein sagenhaftes Gitarrensolo im Song „Comfortably Numb“ nur einen Anlauf.