Bonedo Archive
Keyboard - News

Kawai stellt mit der CX-Serie die neuen Digitalpianos CX102 und CX202 vor. Beide Modelle richten sich an Einsteigerinnen und Einsteiger. Sie verfügen über unterschiedliche Tastaturmechaniken, Klangerzeugung mit Shigeru Kawai SK-EX Konzertflügel-Samples sowie Funktionen für Übung und tägliches Spielen.

Endlich ist es soweit. Die beiden Workstations Kurzweil K2061 und K2088 kommen auf den Markt und können ab sofort vorbestellt werden.

Beim Thomann In-Ear Day dreht alles um In-Ear-Monitoring. Kostenlose Workshops, Praxis-Tipps, Vorträge und mehr. Melde dich an und teste selbst Produkte vor Ort.

Cherry Audio hat mit dem Crumar Spirit eine detailgetreue virtuelle Nachbildung dieses analogen Synthesizers aus dem Jahr 1983 entwickelt. Das Original wurde von Robert A. Moog, Tom Rhea, Jim Scott und Sante Crucianelli konzipiert.

Heavyocity präsentiert mit Ostinato Textures ein Native Instruments Kontakt Instrument, das auf Solo-Streicher und deren charakteristische Ostinato-Performances spezialisiert ist.

Am 18. August 2025 enden in den ersten Bundesländern die Sommerferien und damit müssen viele Schülerinnen und Schüler wieder in die Schule. Doch auch lernen kann Spaß machen. Aus diesem Anlass startet Thomann die Back-to-School-Aktion. Denn was ist schöner, als ein Instrument zu lernen?

Ein schwerer Diebstahl erschüttert das Schweizerische Synthorama Museum für Synthesizer : Am 2. August 2025 wurde ein seltener EMS Synthi A samt KS-Tastatur aus der Ausstellung entwendet. Für Betreiber Martin Hollinger ist dies nicht nur ein erheblicher materieller Verlust, sondern auch ein Angriff auf das offene Konzept seines seit 25 Jahren bestehenden Museums. Der Vorfall ist Teil einer Diebstahlserie, die Hollinger zunehmend an der Zukunft seines privat finanzierten Projekts zweifeln lässt. Nun reagiert er mit verschärften Zugangsregeln und wendet sich zugleich an die Szene mit der Bitte um Mithilfe.

Bei dem Behringer BM-11M Low Pass Filter handelt es sich um eine Nachbildung des Moog MF-101 aus den 1990er-Jahren.

Behringer stellt den BM-12 Ring Modulator vor. Das Pedal basiert auf dem Moog-Fogger MF-102 aus den 1990er Jahren, der von Bob Moog entwickelt wurde. Es handelt sich um das dritte Gerät der BM-Serie, das sich an der klassischen Moog-Fogger-Serie orientiert. Zuvor wurden bereits die BM-15M MuRF-Box und der BM-13 Phaser vorgestellt.

Zum zehnjährigen Jubiläum der Session-Guitarist-Reihe veröffentlicht Native Instruments mit Electric Ruby Deluxe ein neues virtuelles Instrument. Es erzeugt den Klang einer klassischen halb-akustischen Hollowbody-Gitarre.

Auf der NAMM 2025 wurde das Stylophone GEN X-2 erstmals vorgestellt, der nun im Handel erhältlich ist.

Teenage Engineering feiert sein 25-jähriges Bestehen und stellt aus diesem Anlass den Computer-2 vor. Es handelt sich um ein Mini-ITX-Computergehäuse, das kostenlos angeboten wird. Richtig, kostenlos.

Der Behringer GO MIDI Host verbindet modernes USB-MIDI-Equipment mit klassischem MIDI-Equipment – ohne Treiber und ohne komplizierte Einrichtung.

Das Dexibell VIVO S2 ist ein Stage-Piano mit leichtgewichteten, anschlagdynamischen Tasten. Es ist sehr leicht und daher mobil einsetzbar. Es verfügt über Bluetooth-Audio und MIDI, verschiedene Effekte und einen Pitch-Bend-Joystick.

Mit dem Mellotron Micro Module erscheint die bislang kleinste Ausführung des digitalen Mellotrons im kompakten Format.

Gene Synths Polygene II ist ein analoger, polyphoner, multitimbraler Synthesizer, der mit 24 Stimmen ausgerüstet wurde.

Der SOMA Lyra 4 Drone-Synthesizer ist jetzt in verschiedenen Farben erhältlich, nachdem er nur in Schwarz und Weiß angeboten wurde.

Jedes Jahr feiert Roland den 808 Day, aber dieses Jahr wird die TR-808 Drummachine 45 Jahre alt. Zum Jubiläum gibt es Aktionen in der Roland Cloud, internationale Events und exklusive Modekooperationen.