Cherry Audio, spezialisiert auf Software-Emulationen klassischer Synthesizer, veröffentlicht im Zeitraum der Superbooth21 mit Mercury-4 die Plug-in gewordene Version des legendären Roland Jupiter-4 Synthesizers.
Bereits am 10. September 2021 teaserten Cherry Audio in einem kurzen Video worum es gehen könnte und es war bereits klar, dass es eine Roland Jupiter-Emulation werden würde – nun, es ist das Plug-in des Jupiter-4
Superbooth 21: Cherry Audio Mercury-4, die Software-Emulation des Roland Jupiter-4 (Foto: Cherry Audio)
geworden, das die klassischen Eigenschaften des Synthesizers um Ausstattungsmerkmale der Ist-Zeit erweitert, was alles zu einem günstigen Preis zu haben ist.
Der Jupiter-4 des Entwicklers Greg Hawkes stand Pate für das Modeling des Cherry Audio Mercury-4 Software Plug-in (Quelle: Cherry Audio)
Cherry Audio Mercury-4
Das Mercury-4 Plug-in ergänzt das eigene Portfolio an klassischen Tonerzeugern um einen Weiteren, den berühmten Jupiter-4 von Roland aus dem Jahr 1978. Ergänzt wurden die klassischen Features um eine 16-stimmige Polyphonie nebst Anschlagdynamik, Drift-Kontrolle, Chord Memory und MPE-Unterstützung. Presets lassen sich selbstverständlich speichern. Zum Testen stellt Cherry Audio eine Demo-Version zum Download zur Verfügung.
Preis und Daten
Das Cherry Audio Mercury-4 Plug-in ist über den Webshop des Herstellers zum Einführungspreis von 39 USD (statt 59 USD) erhältlich und läuft unter Windows 7 oder höher und macOS 10.9 oder höher (inklusive M1) Stand-alone, als VST, VST3, AU und AAX in 64 Bit. Ein User-Guide ist ebenso auf der Hersteller-Webseite erhältlich, wie eine Demo-Version, deren Laufzeit auf 30 Tage beschränkt ist.