Roland steigt bei DW Drums ein 

Dass große Instrumente-Hersteller hin und wieder den Besitzer wechseln oder Fusionen mit anderen Marken eingehen, läßt sich in der Geschichte immer wieder beobachten. Nahezu alle großen Drum-Hersteller sind durch unterschiedliche ökonomische Phasen gegangen, bei einigen half nur die Unterstützung externer Geldgeber, andere haben sich mit Partnern zusammen getan. Laut Pressemitteilung hat die japanische Elektronik- und E-Drum-Firma Roland kürzlich einen großen Anteil am US-Custom-Hersteller DW und den zu ihm gehörenden Marken Gretsch, LP, Slingerland und PDP gekauft. 

Hersteller-Fusion Roland & DW Drums
Bild: Zur Verfügung gestellt von A&R Marketing.

Der japanische Instrumente-Hersteller kauft große Anteile von DW Drums

Die wirtschaftlichen Weichen dürften bei DW jetzt also von Roland gestellt werden, für die Kunden soll sich aber nichts ändern. Mit Jon Good und Don Lombardi bleiben beide DW-Gründer und -entwickler in führender Funktion bei DW an Bord. Die Gründe für die Übernahme werden in der Verlautbarung nicht genannt, es ist jedoch heraus zu lesen, dass die finanziellen Mittel und die Größe von Roland in der aktuell schwierigen Lage der Weltwirtschaft eine Rolle gespielt haben. 

Hot or Not
?
Roland steigt bei DW Drums ein

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
History of Drums: 75 Jahre Pearl Drums - der Schlagzeughersteller im Portrait
Drums / Feature

Im Jahr 2021 feiert die japanische Firma Pearl ihr 75stes Jubiläum. In dieser „History of Drums“-Folge stellen wir euch die wichtigsten Erfindungen und Instrumente des Herstellers vor.

History of Drums: 75 Jahre Pearl Drums - der Schlagzeughersteller im Portrait Artikelbild

Alle mal Hände heben, deren erste Trommelversuche auf einem Pearl Drumset stattgefunden haben! Ich nehme meine Hand mal wieder runter, sonst könnte ich diesen Jubiläumstext zum 75sten Firmengeburtstag nämlich nicht weiter schreiben. Denn meine allerersten „Grooves“ fanden auch an einem Pearl-Schlagzeug statt, genauer, am „Export“-Serie Set meines Cousins. Gefühlt wurden diese Schlagzeuge von jedem trommelnden Jugendlichen in den 90er Jahren gespielt.

Bonedo YouTube
  • This Cut Badge COB Ludwig Snare has just a nice crack! 🥁
  • My Favorite Ludwig Vintage Metal Snares: Black Beauty, COB, Super-Sensitive, Supraphonic
  • Millenium | MPS-750X Pro | E-Drum Mesh Kit | Sound Demo