Neuer SansAmp: Tech21 ehrt Geddy Lee mit dem MP40!

Rush-Bassist und -Sänger Geddy Lee freut sich über eine weitere Ehrung: Das ab März 2022 in einer limitierten Edition erhältliche Geddy Lee MP40 zelebriert den 40. Jahrestag von des Rush-Albums “Moving Pictures”. Das Werk gilt als wichtiger Meilenstein für die Band. Es verkaufte sich nicht nur über 5 Millionen Mal, sondern stellte einen wichtigen Wendepunkt in Geddy Lees Basssound dar. Der Basssound von “Moving Pictures” inspirierte und beeinflusste Generationen von Bassisten – und tut dies bis heute!

Tech21_MP40

Der rein analoge Tech21 MP40 SansAmp baut auf dem originalen Tech21 YYZ-Pedal auf. Das Pedal verfügt darüber hinaus aber auch über einen brandneuen Boost-Schalter, der eine 12dB-Anhebung der Präsenz für mehr Verzerrung im oberen Bereich liefert. Zusätzlich bietet der Shape-Shifter-Schalter “6dB extra Schmackes”, was laut Geddy “ein undefinierbares Ding der Ehrfurcht” darstellt!
Wie bei allen SansAmps kann der User mit dem MP40 direkt aufnehmen und/oder bereits aufgenommene Spuren verfeinern. Für Live-Auftritte kann man eine Endstufe mit Box ansteuern, ein bestehendes Verstärker-Setup ergänzen – oder gleich direkt in das Mischpult der P.A. gehen. Wichtig zu wissen: Jeder Geddy Lee Signature SansAmp hält neben typischen Geddy-Lee-Sounds natürlich auch viele weitere klangliche Optionen bereit, die es zu erkunden gilt! Der UVP für das den Tech21 MP40 SansAmp wird bei 409,- EUR liegen.
Weitere Infos gibt es hier: www.tech21nyc.com

Hot or Not
?
Tech21_MP40 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Tech21 Sansamp Geddy Lee MP40 Limited Test
Test

Tech21 und Rush-Frontmann Geddy Lee feiern den 40. Jahrestag des Albums „Moving Pictures“ mit dem „Sansamp Geddy Lee MP40 Limited“-Pedals. Das Gerät basiert auf dem bekannten Geddy Lee YYZ-Preamp.

Tech21 Sansamp Geddy Lee MP40 Limited Test Artikelbild

Das Album „Moving Pictures“ von Rush ging über 5 Millionen Male über den Ladentisch und kann als Meilenstein in der Geschichte der kanadischen Prog-Rockband bezeichnet werden. Das ikonische Album hat ganze Musikergenerationen beeinflusst. Auch heutzutage noch beschäftigen sich zahlreiche Nachwuchsbassist:innen noch immer mit den tollen Bassgrooves von Geddy Lee und versuchen, seinen einzigartigen Sound auf diesem Album nachzuahmen. Die US-Firma Tech21 und Geddy Lee feiern 2022 den 40. Jahrestag von „Moving Pictures“ mit der Vorstellung des „Sansamp Geddy Lee MP40 Limited“-Pedals, das auf dem bekannten Geddy Lee YYZ-Preamp basiert. Darüber hinaus hat die neue Stomp Box aber auch ein paar neue Features an Bord. Um welche Neuerungen es sich handelt und wie das MP40 klingt, könnt ihr in diesem Test nachlesen und hören.

Tech21 Sansamp Bass Driver DI V2 Test
Bass / Test

Wer auf sein Bass-Stack verzichten möchte und sein Basssignal dennoch mit Röhrencharakter veredeln und ans Mischpult oder den Computer senden will, der findet im Tech21 Sansamp Bass Driver DI V2 eine klassische Lösung mit zeitgemäßen Features.

Tech21 Sansamp Bass Driver DI V2 Test Artikelbild

Achtung, Klassiker! Die Bass Driver DI von Tech21 ist bereits seit 1994 auf dem Markt und hat zu Recht auch heute noch viele Fans in der Basswelt. Wie schon der Name "Sans Amp" ("ohne Amp") impliziert, wurde das Pedal in erster Linie für Bassisten entwickelt, die auf ein aufwändiges und schweres Bass-Stack verzichten möchten und ihr Signal lieber direkt vom Pedalboard zum FOH oder im Studio zum Recording-Equipment schicken.

Tech 21 Sansamp Classic Test
Gitarre / Test

Du denkst, du hast schon alle Arten Effektpedale auf deinem Board? Mit Sicherheit hast du noch kein Furzpedal in deiner Sammlung. Das Fart Pedal gibt’s jetzt bei Kickstarter.

Tech 21 Sansamp Classic Test Artikelbild

Der Tech 21 Sansamp ist wieder da! Im Jahre 2016 hatte der Hersteller aus New York die Produktion des legendären Pedals vorübergehend auf Eis gelegt und sich neuen Gerätschaften gewidmet. Aber die Nachfrage war so hoch und die Preise auf dem Gebrauchtmarkt kletterten ebenfalls, sodass man sich entschloss, den schwarzen Kasten in seinem Originalzustand unter dem Namen Sansamp Classic wieder aufleben zu lassen.Das Pedal wird nahezu unverändert nach dem Originalrezept von 1989 in den USA hergestellt, selbstverständlich mit analogem Schaltkreis, vier Reglern und den kleinen DIP-Switches zum Aktivieren verschiedener Klangcharakteristiken. Das Sansamp-Design ist auch das wesentliche Element der beliebten Fly Rig-Serie von Tech 21

Bonedo YouTube
  • Music Man Stingray Shootout #shorts
  • Music Man Stingray Shootout - Sound Demo (no talking)
  • THAT SOUND!!! :-O Palm Muting on the all-new Marleaux Spock 5 #shorts