ANZEIGE

Kostenloses Roland Verselab Production Pack und 1 Jahr kostenlose Roland Cloud Pro Mitgliedschaft

Wer jetzt einen Roland Verselab MV-1 kauft und/oder registriert erhält eine einjährige Mitgliedschaft für Roland Cloud Pro inklusive Zenbeats Ultimate Unlock mit Verselab-Integration plus mehr als 350 kostenlose ZEN-Core Sounds, das Roland TR-808 Plug-In, ZENOLOGY Pro sowie Zugang zu neuen, lizenzfreien Roland Cloud Sample-Pack-Sammlungen. 

Roland Verselab Production Pack und mehr (Quelle: Roland)
Roland Verselab Production Pack und mehr (Quelle: Roland)

 
Durch die Integration von Zenbeats lässt sich Verselab mit dem Rechner, Tablet oder Smartphone verbinden und der Workflow noch schneller gestalten, inkl. Touch-Integration auf Mobilgeräten, grafischer Anordnung von Clips und Sektionen, schneller grafischer Soundbearbeitung, umfassenden grafischen Mixing-Möglichkeiten, Bearbeitung von Mastering-Effekten sowie dem Export von Stems in die eigene DAW.
Mit dem Ultimate Unlock als Teil der Pro-Mitgliedschaft in der Roland Cloud erhält man einen All-Access VIP-Pass für jedes verfügbare Instrument, jeden Effekt und jedes Sound Pack auf jedem Gerät und jeder Plattform. Die Roland Cloud Sample Packs bieten Zugriff auf eine stetig wachsende Sammlung lizenzfreier WAV-Dateien für die samplebasierte Musikproduktion. Die Packs umfassen musikalische Elemente, Loops, Drums und One-Shot-Samples.
Die wichtigsten Punkte im Kurzüberblick:

  • Ein Jahr kostenlose Pro-Mitgliedschaft in der Roland Cloud! 
  • Zenbeats Musikproduktions-App jetzt mit Verselab-Integration  
  • Zenbeats Ultimate Unlock – alle Inhalte auf jedem Gerät für Android, iOS, Mac und Windows  
  • 23 SDZ Sound Packs (Verselab-Versionen), zusammengestellt für moderne Musikproduzenten 
  • ZENOLOGY Pro — der ZEN-Core Software-Synthesizer
  • Die Roland TR-808 als Plug-in für die Desktop-DAW  
  • Neue, lizenzfreie Sample-Pack-Sammlungen in der Roland Cloud   
  • Hardware-registrierung bis spätestens 31. April 2021 / 23:59 Uhr

Das Angebot ist zeitlich begrenzt, die Registrierung der Hardware bei Roland muss bis spätestens 31. April 2021 um 23:59 Uhr erfolgen.
Weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite des Anbieters.

Hot or Not
?
Roland Verselab Production Pack und mehr (Quelle: Roland)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Roland TR-707 und TR-727 jetzt als Software Rhythm Composer in der Roland Cloud
Keyboard / News

Roland veröffentlicht mit TR-707 und TR-727 die Software-Nachbildungen der Roland Drum-Machine-Klassiker aus der Mitte der 1980er Jahre in der Roland Cloud.

Roland TR-707 und TR-727 jetzt als Software Rhythm Composer in der Roland Cloud Artikelbild

Roland veröffentlicht mit TR-707 und TR-727 die Software-Nachbildungen der Roland Drum-Machine-Klassiker aus der Mitte der 1980er Jahre in der Roland Cloud als neueste Ergänzungen der Legendary-Serie. In 1985 brachte Roland die TR-707 und TR-727 Rhythm Composer als erste Drum Machines des Herstellers in den Markt deren Tonerzeugung komplett auf Samples basierte. Während die 707 schon seinerzeit über Pattern-Sequencing-Möglichkeiten, inklusive 15 Drumsounds für die wichtigsten Instrumente – angefangen bei Bassdrum über die Snare bis zu Toms und Becken, verfügte, bot die 727 Percussion-Sounds auf Basis lateinamerikanischer Instrumente. Seinerzeit arbeiteten die die Playback-Engines der TR-707 und TR-727 mit einer Samplerate von 25 kHz und einer Auflösung 8 Bit (bei einigen Sounds sogar nur 6 Bit). Die kurzen Samples und ein Decay, was erst nachträglich durch eine analoge Schaltung hinzugefügt wurde ließ die frühe hybride Schaltung  an ihre Grenzen stoßen. Das Zusammenspiel der schwankenden digitalen Clock und der analogen Schaltkreise führte zu Abweichungen in der Tonhöhe und im Abklingverhalten der Sounds. Letztendlich trugen diese Faktoren jedoch maßgeblich zum Charme der TR-707 und TR-727 bei und prägten den unverwechselbaren Lo-Fi-Punch der Hardware-Originale. Für die Nachbildung des originären Verhaltens werden auch in den Software-Nachbildungen die originalen PCM-Wellenform-Daten der Hardware verwendet und durch Rolands ACB-Technologie

Roland Zenology FX - Effekt-Plugin mit Effekten der Zen-Core Engine in der Roland-Cloud
Keyboard / News

Roland veröffentlicht mit Zenology FX alle Effekte der Zen-Core Engine in einem Effekt-Plugin in der Roland-Cloud.

Roland Zenology FX - Effekt-Plugin mit Effekten der Zen-Core Engine in der Roland-Cloud Artikelbild

Zenology FX ist ein neues Effekt-Plugin für MacOS und Windows und basiert der Zen-Core-Engine, die auch in zahlreichen aktuellen Roland-Hardware-Produkten zu finden ist. Mit Zenology FX separiert Roland die über 90 Effekte von der Zenology Engine und packt sie in ein separates FX-Plugin. Die Effekte reichen von authentischer Emulation von Vintage-Geräten bis hin zu neuen modernen Effekten. Im Angebot befinden sich Filter (Multimode, Isolator …), Modulationseffekte (Phaser, Flanger, Chorus, Ringmodulator, Slicer …) sowie Drives, Kompressoren, Limiter und mehr. Eine breite Palette von Delays (Multi-Tap, Tape-Echo, Modulation …), Looper, Lo-Fi, Pitch und Effektkombinationen. Leider sind im Zenology FX-Plugin keine Reverbs integriert. Alle Parameter des Effekt-Plugins lassen sich mithilfe einer Vielzahl an Parametern detailliert bearbeiten. Preis und Verfügbarkeit Roland Zenology FX ist ab sofort als Teil des Roland Cloud-Abonnementservices verfügbar und kann über eine Roland-Konto bis zum 31. Dezember 2021 kostenlos getestet werden

Roland Jupiter-X/Xm 2.0: Roland Cloud Connect & Vocal Designer Model Expansion
Keyboard / News

Roland veröffentlicht Firmware 2.0 für Roland Jupiter-X/Xm, welche die Roland Cloud Remote-Steuerung via Android und iOS-Geräten erlaubt, plus eine neue Model-Expansion für den Vocal Designer.

Roland Jupiter-X/Xm 2.0: Roland Cloud Connect & Vocal Designer Model Expansion Artikelbild

Roland Jupiter-X/Xm 2.0 Firmware bietet zwei wichtige neue Funktionen. Waren die beiden ZEN-Core Jupiter-X und -Xm bisher auf einen Rechner angewiesen, um neue Klänge zu erhalten bzw. auf die Roland Cloud zu kommen, bietet Roland nun unter Roland Cloud Connect Möglichkeiten, mithilfe des neuen WC-1 Adapters und der Roland Cloud Connect App

Bonedo YouTube
  • Frap Tools - Cunsa Quad Filter Sound Demo (no talking)
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)