Kawai ATX4 und Aures2 – Neue Hybrid-Flügel und Klaviere (Foto: Kawai)
ATX4 und Aures2 Flügel verfügen über neues GP Touch Muting System
Durch die soll es nun erstmalig möglich sein, die bei konventionellen Stummschaltungs-Systemen auftretenden Unterschiede im Anschlag zwischen akustischem und stummem Spiel zu eliminieren. Der Abstand des Hammers zu den Saiten beim Stoppen wurde auf ein Minimum reduziert, sodass man die Auslösung exakt so einzustellen kann wie bei einem rein akustischen Flügel ohne Stummschaltung. Was bedeutet, dass man immer den gleichen optimalen Anschlag hat – egal ob akustisch oder stumm geschaltet.
Abb. zeigt den GX-2 Flügel aus der Aures2-Serie(Foto: Kawai)
Im Unterschied zu den bisherigen ATX2 Flügeln wurde auch die Klangerzeugung der ATX4/AURES2 Flügel auf den aktuellen Stand gebracht. Ebenfalls neu ist das Bedienkonzept, das sich grundlegend gerändert hat. Für die Nutzung aller Funktionen und Klänge wird nun die “PianoRemote” App verwendet, welche im Android Google Play Store bzw. im Apple App Store erhältlich ist. Die App verwendet die Bluetooth MIDI Funktionalität der Instrumente und kann diese so kabellos steuern. Verfügbarkeit
Alle Hybrid Flügel sind momentan nur in Schwarz poliert erhältlich. Weiße Hybrid Flügel werden Anfang 2022 bestellbar sein.
Steuerung via “PianoRemote” App
Mit der “PianoRemote” App lassen sich Funktionen wie z. B. Transponierung, Stimmung, Metronom, Virtual Technician, Dual/Split und die Klangauswahl vornehmen. Es steht eine große Anzahl an hochwertigen Klängen zur Verfügung, mit denen man unterschiedlichste Stilrichtungen spielen können soll. Auch sollen sich mit der App einfach Lieder aufnehmen und mittels der Share Funktion des Smartgerätes teilen lassen.
“PianoRemote” App für die Steuerung mittels Bluetooth MIDI Funktionalität (Foto: Kawai)
ATX4 und AURES2 Hybrid Klaviere
Mit den neuen Klavier-Modellen der ATX4/AURES2 Serie wird auch das neue Bedienkonzept via “PianoRemote” App eingeführt. Durch den Wegfall von Display und Tastern sind die Modelle auf den ersten Blick nicht mehr von konventionellen Klavieren zu unterscheiden. Die digitale Klangerzeugung wurde klanglich gegenüber den ATX3/Aures2 Modellen auf den neuesten Stand gebracht und soll durch hohe Dynamik überzeugen.
Abb. zeigt das Modell K-200 der Aures2-Serie.(Foto: Kawai)
Verfügbarkeit
Die K-200 und K-300 Hybrid Klaviere sind momentan in Schwarz poliert und Weiß erhältlich. Das K-500 nur in Schwarz poliert.
Welche Stimmungen bei Klavier und Flügel verwendet werden und welche es gibt, erklärt unser Workshop.
Klaviere und Flügel sind neben der Pfeifenorgel die kompliziertesten Instrumente überhaupt. Wie jedes akustische Instrument müssen auch sie regelmäßig gestimmt werden, um in das Raster unseres Hörempfindens zu passen. Aufgrund ihres mechanischen Aufbaus und der Anzahl zu stimmender Saiten ist dieser Vorgang nicht ganz einfach. Deshalb werden Stimmungen für Klavier und Flügel von Profis vorgenommen, die sich mit der Materie auskennen.