Anzeige
ANZEIGE

Gear-Chat & Interview mit Andy Timmons

Andy Timmons ist seit Jahren eine feste Größe im Gitarrenbusiness, bekannt durch sein geschmackvolles Spiel, seine tollen Chops und einem Ton und Sound zum Niederknien. Unlängst veröffentlichte der mittlerweile in Texas lebende Musiker sein neustes Werk “Electric Truth”, das von keinem geringeren als Josh Smith, seines Zeichens ebenfalls begnadeter Bluesgitarrist, in LA aufgenommen und produziert wurde.

Gear-Chat & Interview mit Andy Timmons

“Electric Truth” zeigt sich dabei als sehr vielseitiges Album, das starke Einflüsse von Blues und 70s Soul bereithält und mit Josh Smith an der Gitarre und Corry Pertile am Gesang mit einigen außerordentlich interessanten Gästen aufwartet, aber auch Freunde von Timmons` furiosem und “tasty” Spiel begeistern dürfte.

Fotostrecke: 4 Bilder Andy Timmons veröffentlichte eine beachtliche Zahl von Alben und arbeitete für eigene Projekte…
Fotostrecke

Andy nahm sich die Zeit, uns ausführlich Rede und Antwort zu stehen, wobei er neben Fragen zu seinem jüngsten Release auch auf Themen wie sein Equipment und seine Spielphilosophie einging.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer sich noch tiefer gehend mit Andys Spiel beschäftigen möchte, wird in unserem Videoworkshop mit ihm ebenfalls wertvolle Informationen finden!

Hot or Not
?
andy-timmons-interview-2022-electric-truth Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Haiko Heinz

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Gear-Chat & Interview mit John Petrucci
Gitarre / Feature

John Petrucci im Gespräch über das neue Dream Theater Album, seine achtsaitige Music Man Signature und seinen Mesa Boogie JP-2C.

Gear-Chat & Interview mit John Petrucci Artikelbild

Dream Theatergehört mittlerweile zweifelsohne zum großen Urgestein des Progressive Metal und kann auf knapp vierzig Jahre Bandgeschichte, zwei Grammy-Nominierungen und 15 Millionen verkaufte Tonträger zurückblicken.Mit "A View from the Top of the World" haben die fünf Prog-Rocker James LaBrie (Vocals), John Petrucci (Guitars), Jordan Rudess (Keyboards), John Myung (Bass) und Mike Mangini (Drums) unlängst bereits ihr 15. Album releast und setzen auch beim diesem auf altbekannte Dream Theater-Ingredienzien wie kraftvolle Riffs, schnelle Unisono-Läufe und krumme Taktarten.

Gear-Chat und Interview mit Porcupine Tree
Feature

Mit neuem Album und ausgiebiger Tour meldet sich Porcupine Tree nach 13 Jahren Abstinenz zurück. Wir trafen Steven Wilson und Richard Barbieri zum Interview.

Gear-Chat und Interview mit Porcupine Tree Artikelbild

Nach ihrem 2009 veröffentlichten Album „The Incident“ verabschiedete sich die englische Progressive Rock-Band Porcupine Tree fürs Erste in eine längere Pause. Dreizehn Jahre später steht nun aber ein neues Studioalbum an: Mit „Closure/Continuation“ erscheint am 24. Juni eine neue Porcupine Tree-Platte, an der Steven Wilson (Gesang, Gitarre, Bass, Keyboard), Gavin Harrison (Schlagzeug) und Richard Barbieri (Keyboard, Synthesizer, Klangdesign) gemeinsam gearbeitet haben. Wir hatten die Möglichkeit, zwei Musiker des Trios vorab in Berlin zu treffen und ihnen einige Fragen zum neusten Werk zu stellen. Die Antworten von Steven Wilson und Richard Barbieri könnt ihr euch in drei Teilen ansehen.

Gear-Chat und Interviews mit Gitarristen
Gitarre / Feature

Namhafte Gitarren-Profis erzählen vom Tour- und Studio-Alltag und verraten, welche Gitarren, Amps und Effektgeräte sie am liebsten einsetzen.

Gear-Chat und Interviews mit Gitarristen Artikelbild

In unserer Reihe „Gear-Chat und Interviews“ plaudern Gitarren-Profis aus dem Nähkästchen und erzählen, welche Gitarren sie am liebsten einsetzen, warum Verstärker XY am besten zu ihrem Stil passt und mit welchen Effekten sie ihre Trademark-Sounds erzeugen.

Wampler Gearbox Andy Wood Signature Overdrive Test
Gitarre / Test

Die Wampler Gearbox Andy Wood Signature beschäftigt mit Tumnus und Pinnacle gleich zwei gefragte Zerr-Spezialisten des Herstellers in einem Pedalgehäuse.

Wampler Gearbox Andy Wood Signature Overdrive Test Artikelbild

Mit der Wampler Gearbox zimmert die amerikanische Company dem Gitarristen Andy Wood ein Pedal auf den Leib, das sich speziell an dessen Anforderungen orientiert und in sehr enger Zusammenarbeit mit ihm entstanden ist. Andy ist kein unbeschriebenes Blatt in der Gitarrenszene, zumal er durch seine intelligente Vermischung von Country, Bluegrass, Rock und Fusion einen ganz besonderen eigenen Stil entwickelt hat. Auch seine Mitarbeit bei Jam Track Central hat ihn einem größeren Publikum bekannt gemacht.Bei Andys Signature Pedal handelt es sich um die Kombination von zwei Verzerrermodellen, die grob auf den Wampler-Klassikern "Tumnus"

Bonedo YouTube
  • How to make your metal tone more defined using a Boss SD1 #shorts
  • What are the 6 Guitars of the Harley Benton 25th Anniversary Series? #shorts
  • Harley Benton ST-25TH, TE-25TH, JA-25TH, SC-25TH, Fusion III-25TH, Fusion T-25TH - Sound Demo