Die besten Bass Riffs in Tabs und Noten – Queen: „Another One Bites The Dust“

An diesem Song kommt kein Bassist vorbei! Egal, welchem Genre man ansonsten verfallen ist – diese kernige Basslinie reißt einfach jeden mit! Die Rede ist natürlich von “Another One Bites The Dust” von Queen aus dem Jahre 1980. Die grundsätzliche Songidee sowie die Basslinie stammen von John Deacon, dem Bassisten der Band. Inspiriert von der Chic-Nummer “Good Times”, entwickelte Deacon eine rockige und auf das Wesentliche reduzierte Basslinie mit funkiger Attitüde, die sich gnadenlos in die Gehörgänge bohrt.

Bass-Workshop: „Another One Bites The Dust“ (Queen)

Das Stück mit seinem unverkennbaren Bassriff wurde zu Recht für die Grammy Awards 1981 in der Kategorie “Best Rock Performance” nominiert. Weitere Auszeichnungen waren der “Juno Award For International Single Of The Year” und der “American Music Award – favorite Pop/Rock Single”. Konsequenter in seiner Schlichtheit lässt sich ein Bassriff wohl kaum komponieren – daher lohnt es sich, mal tiefer in die Materie einzusteigen!

Im Prinzip besteht der Song fast nur einem einzigen Teil, welcher sich stetig wiederholt. Für ein besseres Verständnis lässt sich dieser aber durchaus in drei Einzelteile aufgliedern.

John Deacon in Action mit einem Fender Precision Bass (Bildquelle: www.youtube.com/watch?v=VFcWzT-nE8U)
John Deacon in Action mit einem Fender Precision Bass (Bildquelle: www.youtube.com/watch?v=VFcWzT-nE8U)

“Another One Bites The Dust” – Hauptriff

Zuerst bespreche ich das magische E-Moll-Grundriff. Hier haben wir es mit einem Zweitakter zu tun, bei dem die Downbeats so richtig schön “draufgenagelt” werden. Die recht einfache Rhythmik wird gegen Ende des ersten Taktes aber mit einer funkigen 16tel-Figur durchbrochen. Dafür reicht schon der letzte 16tel-Offbeat der vierten Zählzeit (“4 und e”) des ersten Taktes, gefolgt von zwei knackigen Achteln auf den Zählzeiten “1” und “1 und” und einer 16tel-Klischeefigur mit Achtel und zwei 16teln im zweiten Takt auf der zweiten Zählzeit.

Die Pausen reißen es mal wieder raus, denn sie schaffen die nötige Spannung im Riff! Den berühmten Auftakt, die beiden 16tel auf der “4” und der “4 und”, spielt John tatsächlich gar nicht so oft im Song – dazu aber gegen Ende des Workshops mehr.

Bitte achtet auch darauf, die Downbeats schön kurz zu spielen – diese wichtige Phrasierung ist auch der Grund für meine Notation mit Achtelnoten! Als Tonmaterial dient die altbewährte Mollpentatonik, konkret: der Grundton, die kleine Terz und die Quarte der Skala. Wer tiefer in das Thema “Pentatonik” einsteigen möchte, dem empfehle ich, sich meine Workshopfolgen zu diesem speziellen Thema einmal anzusehen!

So sieht das Grundriff in Noten und Tabulatur aus:

Audio Samples
0:00
“Another One Bites The Dust” – Klangbeispiel Hauptriff

“Another One Bites The Dust” – Bridge

Der zweite Teil, den ich “Bridge” nennen möchte, beginnt mit dem Harmoniewechsel im Vers. Er wechselt nach C und G – interessant dabei ist jedoch, dass der Bass nicht direkt das G spielt, sondern zuerst die Quinte (D) des Akkordes, um erst danach auf dem Akkordgrundton zu landen.

Eine bluesige Färbung mit der “Blue Note” (der b5 der Bluestonleiter) kommt noch hinzu, da der Übergang vom C zum D chromatisch über das Cis bzw. Des läuft. Darauf folgt schließlich eine Mollkadenz mit IVm – V – Im, also Am – B – Em.

Um mehr Spannung zu erzeugen, spielt John Deacon auch das B chromatisch von unten an. Die Rhythmik ist nicht ganz ohne, daher empfehle ich, hier sehr langsam einzusteigen. Die beiden 16tel-Offbeats der Zählzeit “2” wollen rhythmisch tight gespielt werden, und der nachfolgende 16tel-Lauf sollte auch motorisch gut sitzen!

Audio Samples
0:00
“Another One Bites The Dust” – Klangbeispiel Bridge

“Another One Bites The Dust” – Refrain

Als Refrain möchte ich den Teil nach der Bridge bezeichnen. Dieser baut sich aus dem Grundriff und einem kurzen Harmoniewechsel auf: F#m – B – Am – F#m – G. Auch hier stechen rhythmisch wieder die funky 16tel-Offbeats ins Auge, diesmal in der zweiten Zählzeit und wieder ganz clever mit einem Chromatic Approach (diesmal von oben) nach unten zum Ton A gespielt. Die Chords sind jedoch nicht wirklich als Akkorde wahrnehmbar, da es sich um einen Unisono-Lauf bzw. Powerchords handelt.

Audio Samples
0:00
“Another One Bites The Dust” – Klangbeispiel Refrain

“Another One Bites The Dust” – Das Ding mit dem Auftakt …

Nun zu der Frage, die bei diesem Song meistens kommt: “Wann wird der Auftakt zum Basic-Riff gespielt – und wann nicht?” Tatsächlich lässt sich hier kein klares Schema erkennen. Ich denke, John Deacon hat es einfach so gespielt, wie er es just im Moment empfunden hat. Das macht die Sache für uns natürlich nicht einfacher. Auffällig ist nur, dass der Auftakt weiter hinten im Song etwas häufiger gespielt wird. Um Klarheit zu schaffen, habe ich mir die Mühe gemacht und hier für euch den kompletten Song aufgeschrieben, um auch wirklich jeden dieser Auftakte einfangen zu können.

“Another One Bites The Dust” – Bass-Sound

Der Basssound sollte für diesen Song knochentrocken mit gutem Mittenpunch und ordentlich Kompression eingestellt werden. Dafür booste ich den Tiefmittenbereich bei 100 Hz ein wenig und senke die Mitten bei den “knorzigen” 500 Hz. Auch bei 1kHz bringe ich einen leichten Cut in den Klang.

John Deacons bevorzugte Bassmodelle waren der Fender Precision und der Music Man Stingray. Um möglichst nahe an den Originalsound heranzukommen, habe ich für meine Hörbeispiele zu einem Music Man Sabre Bass aus meinem Bassfundus gegriffen.

Lieblingsspielzeug von John Deacon: der fette Humbucker eines Music Man Stingrays sorgt beim Original-Track für den überaus durchsetzungsstarken und knurrigen Sound.
Lieblingsspielzeug von John Deacon: der fette Humbucker eines Music Man Stingrays sorgt beim Original-Track für den überaus durchsetzungsstarken und knurrigen Sound.

Ich hoffe, ihr habt mit diesem grandiosen Stück Bassgeschichte ebenso viel Spaß wie ich!
Bis zum nächsten Mal, euer SAMY

Hot or Not
?
1704_bassriff_der_woche_Queen_AnotherOneBitesTheDust_1260x756 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Die besten Bass Riffs in Noten und Tabs - Queen: "Under Pressure"
Workshop

Unser heutiges legendäres Bassriff stammt aus "Under Pressure" von David Bowie und Queen und gehört ohne Frage zu den bekanntesten Bassriffs aller Zeiten. Auch wenn David Bowie damals angeblich John Deacon vorwarf, er spiele es falsch!

Die besten Bass Riffs in Noten und Tabs - Queen: "Under Pressure" Artikelbild

Für unsere Workshop-Serie "Das Bassriff der Woche" haben wir bereits eine breite Palette an ikonischen Basslines ausgegraben. Auch das heutige Riff kann wieder mit einer Besonderheit aufwarten: Es ist wahrscheinlich das populärste Bassriff, das mit lediglich zwei Tönen auskommt! Zu finden ist es im 1981 erschienenen Song "Under Pressure" von Queen und David Bowie. Entstanden ist das Stück während einer Jam-Session in den "Mountain Studios" in Montreux.

Die besten Bass Riffs in Noten und TABs - Paul Young / Pino Palladino: "I'm Gonna Tear Your Playhouse Down"
Workshop

Paul Youngs "I'm Gonna Tear Your Playhouse Down" veredelte Basslegende Pino Palladino mit seinem bundlosen Music Man Stingray. In diesem Bass-Workshop erlernst du die zeitlose Bassline!

Die besten Bass Riffs in Noten und TABs - Paul Young / Pino Palladino: "I'm Gonna Tear Your Playhouse Down" Artikelbild

Spätestens mit seinem zweiten Album „The Secret Of Association“ aus dem Jahr 1985 etablierte sich der britische Sänger Paul Young endgültig als Superstar dieses Jahrzehnts. Wie schon auf seiner ersten Scheibe „No Parlez“ (1983) veredelte abermals Basslegende Pino Palladino Paul Youngs Songs mit seinen geschmackvollen Basslines. Pino war zu dieser Zeit noch relativ neu in der Szene und sein musikalischer Fingerabdruck auf diesen Platten und Songs wie „Come Back And Stay“, „Wherever I Lay My Hat“ etc. trug erheblich zu seiner erfolgreichen Sideman-Karriere bei. Sein damaliger Signature-Sound, den er mithilfe eines bundlosen Music Man Stingrays erzeugte, wurde zu einem festen Bestandteil der Charts der 1980er-Jahre. Auf „The Secret Of Association“ befindet sich unter anderem „I’m Gonna Tear Your Playhouse Down“, welches sich aufgrund seiner prominenten mit Octaver gespielten Bassline zu einem echten Bassklassiker entwickelt hat.

Die besten Bass Riffs in Noten & TABs - Ozzy Osbourne: "Crazy Train"
Workshop

Bob Daisleys Bassspiel in Ozzy Osbournes Hit "Crazy Train" ist ein Paradebeispiel für grundsolides und gleichzeitig fantasievolles Rockbass-Spiel! Alle Infos gibt's in diesem Bass-Workshop!

Die besten Bass Riffs in Noten & TABs - Ozzy Osbourne: "Crazy Train" Artikelbild

Ein absolutes Highlight der Karriere von Rocklegende Ozzy Osbourne war zweifellos das Album „Blizzard Of Ozz“ aus dem Jahr 1980. Nachdem Ozzys Zeit bei Black Sabbath hätte man aufgrund seines immensen Drogenkonsums eigentlich nicht erwartet, dass er eine erfolgreiche Solokarriere starten würde. Ozzy belehrte aber alle Zweifler eines Besseren und brachte mit „Blizzard Of Ozz“ einen Hardrock-Klassiker hervor, auf dem der junge Randy Rhoads die Gitarrenwelt aus dem Stand in Staunen versetzte. Am Bass war der geniale Bob Daisley zu hören, der bereits damals durch seine Arbeit mit Rainbow und Ronnie James Dio zu einem gefragten Sideman im harten Genre geworden war. Der Song „Crazy Train“ gehört bis heute zu Ozzys Live-Programm und ist einer seiner absoluten Signature-Songs. Bob Daisleys Beitrag dazu ist ein Paradebeispiel für grundsolides und gleichzeitig fantasievolles Rockbass-Spiel!

Die besten Bass-Riffs in Noten & Tabs - Kinga Glyk: "Schradiek II warm-up"
Workshop

Kinga Glyks Fingerübung "Schradiek II" sorgt auf YouTube für hohe Klickzahlen. Hier gibt es Noten, TABs und nützliche Tipps!

Die besten Bass-Riffs in Noten & Tabs - Kinga Glyk: "Schradiek II warm-up" Artikelbild

Die polnische Bassistin Kinga Glyk wirbelt seit einigen Jahren die europäische Musikszene ordentlich durcheinander. Kürzlich sorgte sie auf YouTube mit einer Aufwärmübung, welche eigentlich aus einer berühmten Schule für Violine stammt, für Aufsehen. Mittlerweile wurde ich bereits mehrfach im Unterricht auf die Übung angesprochen. Vor wenigen Tagen konnte ich auf dem Guitar Summit 2022 einen 45-minütigen Workshop von Kinga besuchen - und auch da wurde sie zu diesem Video befragt! Es liegt also nahe, dass die Bass-Virtuosin damit einen Nerv getroffen hat. Daher gibt es heute eine andere Art von „Bassriff der Woche“: Die „Übung für Violine Nummer 2“ von Henry Schradieck (so die richtige Schreibweise des Namens des 1846 in Hamburg geborenen Geigers) aus dem Standardwerk „Die Schule der Violintechnik“.

Bonedo YouTube
  • First notes on the Harley Benton BZ-7000 II NT #shorts
  • Harley Benton BZ-7000 II NT - Sound Demo (no talking)
  • First notes on the ESP LTD AP-4 #shorts