ANZEIGE

Das Arp 2600 SYNTHposium – 50. Jahrestag des Arp 2600

Die Alan R. Pearman Foundation feiert den 50. Jahrestag des ARP2600 am 18. September 2021.

Arp 2600 SYNTHposium (Foto: Alan R. Pearman Foundation)
Arp 2600 SYNTHposium (Foto: Alan R. Pearman Foundation)


Den ARP 2600 als einflussreichen Synthesizer zu bezeichnen, ist eine große Untertreibung. Bei seiner ersten Produktion im Jahr 1971 bot der 2600 Musikern die Leistung eines vollwertigen modularen Synthesizers, der es mit seinen „normalen“ Anschlüssen jedem ermöglichte, ohne Programmierkenntnisse zu spielen. Der ARP 2600 war ein durchweg flexibler Synthesizer mit einem phänomenalen Sound und zu erstaunlichen Klangtexturen, Leads, Bässe, Soundeffekten und vielen anderen Charakteren in der Lage.
Frühe Anwender wie Edgar Winter, Pete Townshend, Joe Zawinul und Stevie Wonder trugen dazu bei, den 2600 in einem musikalischen Kontext populär zu machen. Stevie Wonder hatte sogar einen speziell angepassten 2600 mit in Blindenschrift beschrifteten Bedienelementen. Der 2600 ist auch bekannt als die Stimme von Star Wars’ R2-D2, gespielt von Sounddesigner Ben Burtt.

Alan R. Pearlman (Foto: Alan R. Pearman Foundation)
Alan R. Pearlman (Foto: Alan R. Pearman Foundation)

Mit der Wiedereinführung des 2600 von Korg, Behringer, Antonus sowie 2600 VSTs wie Time wARP, Cherry Audios 2600 und Arturia kann nun eine ganz neue Generation von Musikern die endlosen Möglichkeiten dieses unglaublichen Synthesizers erleben.
Zum Anlass des 50. Jubiläums veranstaltet die Alan R. Pearman Foundation am 18. September eine hybride Präsenz-/Online-Veranstaltung mit Live-Auftritten, Podiumsdiskussionen, besonderen Gäste, einer Synthesizer-Klinik, einer stillen Auktion und mehr. 
Bestätigte Teilnehmer auf der Panel-List sind:

  • David Baron
  • Phil Cirroco
  • Lisa Bella Donna
  • Brian Kehew
  • David Friend
  • David Mash
  • Jennifer Hruska

Weitere Informationen dazu gibt es hier!
Detaillierte Informationen zum Arp 2600 SYNTHposium gibt es auf der Facebook-Seite der Alan R. Pearman Foundation.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Arp 2600 SYNTHposium (Foto: Alan R. Pearman Foundation)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Behringer 2600-VCO: Der VCO des legendären ARP 2600 für das Eurorack
Keyboard / News

Behringer bringt mit dem 2600-VCO den VCO des legendären ARP 2600 in das Eurorack.

Behringer 2600-VCO: Der VCO des legendären ARP 2600 für das Eurorack Artikelbild

Behringer bringt mit dem 2600-VCO den VCO des legendären ARP 2600 in das Eurorack. Der 2600-VCO ist ein analoges VCO-Modul mit einer authentischen Reproduktion der originalen ARP 2600-Schaltung, ready für das Standard-Eurorack-Gehäuse. Der ursprüngliche ARP 2600 Synthesizerkam in den 1970er Jahren auf den Markt und wurde von Musikern wie Jean Michel Jarre, Depeche Mode, Stevie Wonder und vielen anderen gerne wegen seines markanten Klangs verwendet. Mit dem kompakten Behringer 2600-VCO wird der VCO des legendären Synthesizers mit vier simultanen Wellenformen nun auch für das Eurorack nutzbar gemacht. Preis und Verfügbarkeit Das Behringer 2600-VCO Modul kann ab sofort ab Werk für 99 USD

Jean-Michel Jarre im Gespräch mit Dina Pearlman (ARP) im Rahmen des ARP 2600 Symposiums
Keyboard / Feature

Dina Pearlman, Tochter des ARP-Synthesizer-Erfinders Alan R. Pearlman und Jean Michel-Jarre trafen sich um die Eröffnungsrede für das ARP 2600 Synthposium aufzunehmen, gefolgt von einem Interview.

Jean-Michel Jarre im Gespräch mit Dina Pearlman (ARP) im Rahmen des ARP 2600 Symposiums Artikelbild

Dina Pearlman, Tochter des ARP-Synthesizer-Erfinders Alan R. Pearlman und der Pionier der elektronischen Musik Jean Michel-Jarretrafen sich, um die Eröffnungsrede für dasARP 2600 Synthposium aufzunehmen, gefolgt von einem Interview. Die Alan R. Pearlman Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Erhaltung des Erbes des Ingenieurs und ARP-Gründers Alan R. Pearlman verschrieben hat. Das Interview mit Jean Michel-Jarre wurde im Rahmen des jüngsten ARP 2600 Synthposiums der Stiftung aufgezeichnet. Für diejenigen, die daran interessiert sind, das Synthposium in seiner Gesamtheit zu sehen, kann es auf Anfrage gestreamt werden. Dazu bitte die Webseite von Eventbrite

ARP 2600 M Test
Test

Mit dem ARP 2600 M legt Korg eine Variante des Synthesizer-Klassikers im Kompaktformat vor. Wie gut der Synth gelungen ist und wie er klingt, beschreiben wir in unserem Testbericht.

ARP 2600 M Test Artikelbild

Im September 2021 feierte der ikonische ARP 2600 seinen 50. Geburtstag. Im Jahr 1971 ging die erste Version des von Alan R. Pearlman entworfenen Mono-Synths in Produktion. Bis in die späten 1970er hinein wurden mehrere Iterationen gebaut, dann wurde er eingestellt. ARP als Hersteller konnte mit neuen Produkten nur bedingt an den Erfolg des heute legendären 2600 anknüpfen und ging 1981 in Insolvenz.

Bonedo YouTube
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)
  • Elektron Analog Heat +FX Sound Demo (no talking)