ANZEIGE

Arturia KeyLab MkII OS 1.3 – Funktionsupdate bringt Neuerungen

Arturia stattet die KeyLab MkII USB/MIDI-Keyboard Controller per Update 1.3 mit neuen Funktionen und Verbesserungen aus, darunter die Möglichkeit eigene Velocity-Kurven zu erstellen und mehr.

Arturia KeyLab MkII OS 1.3 (Foto: Arturia)
Arturia KeyLab MkII OS 1.3 (Foto: Arturia)


Zu den Hauptfunktionen der neuen Betriebssoftware 1.3 gehört die Erweiterung der Anschlagdynamik-Steuerung mittels fünf frei definierbaren Velocity-Kurven, um die Umsetzung des eigenen Spielverhaltens durch den Controller zu optimieren. Darüber hinaus bietet das neue OS für die Keylab mkII-Controller auch eine globale Velocity-Kurve mit den Verhaltensweisen linear, logarithmisch und exponentiell, die in den User-Speicherplätzen mit abgespeichert werden können. Auch wurde die Auflösung der Velocity-Kurven verfeinert, um eine optimierte Umsetzung des Anschlagverhaltens bei höheren Velocity-Werten zu garantieren. Des Weiteren wurden die Betriebsroutinen optimiert und Bugfixes vorgenommen.

Preis und Verfügbarkeit
Die neue Arturia KeyLab MkII Firmware 1.3 ist ab sofort als kostenloser Download über das Arturia MIDI Control Center und die offizielle Website verfügbar.

Weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Arturia KeyLab MkII OS 1.3 (Foto: Arturia)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Akai Professional Force 3.1 - Großes Funktionsupdate mit vielen neuen Features
Keyboard / News

Akai Professional veröffentlicht das Force Funktionsupdate 3.1 mit neuen Instrumenten, Effekten, Disk Streaming, USB-Audio-Support und mehr.

Akai Professional Force 3.1 - Großes Funktionsupdate mit vielen neuen Features Artikelbild

Neue Instrumente, Insert Effekt Plugins und AIR Vocal Suite Die drei neuen Plugin-Instrumente rekrutieren sich aus AIR Solina, AIR Mellotron und Odyssey von WayOutWare, welche die ikonischen Keys mit einer leistungsstarken grafischen Oberfläche und optimierter Interaktion in Force integrieren. Zusätzlich bringt Force 3.1 noch sieben neue Plugin Insert-Effekte, die Effekte wie Stutter,  Half  Speed,  Granulator,  Diffuser, Delay und Stereo DelayDiode Clipper und Limiter liefern. Mithilfe der AIR Vocal Suite soll sich der perfekte Gesang direkt innerhalb Force erstellen, aufnehmen und abmischen lassen. Dazu gehören der adaptive AIR Vocal Tuner, AIR Doubler und AIR Harmonizer, wobei Letzterer  jede Einzelstimme in eine 4-teilige Harmonie wandelt.Streaming PerformancePer Disk Streaming lassen sich jetzt Daten externer Speichermedien effizienter in den Workflow mit einbinden, wodurch eine  bessere Allokation der Systemressourcen erreicht wird, was sich in kürzeren Projektladezeiten äußern soll.Zusätzliche Verbesserungen / FeaturesForce 3.1 erweitert die Hardware-Anschlussmöglichkeiten mittels Unterstützung für klassenkonforme USB-Audioschnittstellen. Somit lassen sich bis zu 32 Audio Ein- und Ausgänge an und von Force mittels USB-Kabel leiten. Überarbeitete Drum- und Keygroup-Engines gestatten Portamento für Noten und Percussion durch eine neue Portamento-Funktion, Samples können mit Dedicated Pitch Envelope gestaltet werden und mit Akai Sample Tail perfektioniert werden, was mit zehn Drum Pad Effekten noch verfeinert werden kann. Weiterhin bringt das Update neue Funktionen für die Submix, Return- und Master-Busse; Aufnahme, Playback und Bearbeitung von Automatisierungen folgen jetzt dem gleichen Workflow auf Bussen wie andere Tracks. Zu guter Letzt wird die MIDI-Integration mit der Fähigkeit, MIDI-Dateien von der FORCE zu laden und auf die FORCE zu exportieren erweitert.Das Wichtigste im Kurzüberblick 3 neue Plugin-Instrumente 7 neue Insert-Effekte 10 neue Drum Pad Effekte AIR Vocal Insert-Effekt Paket  Disk Streaming Support für klassenkonforme Audioschnittstellen Neue Kompatibilität mit MIDI-Dateien Renovierte Drum- und Keygroup-Engines Neue Funktionalität für Busse (Submixes/Returns/Masters) inkl. Automatisierung Automatische Erkennung der Sample-Tonart Preis und Verfügbarkeit Force 3.1 ist ab dem 19. Oktober 2021 als kostenloses Update für alle Force-Nutzer erhältlich.

Arturia PolyBrute 2.0 - Großes Update bringt viele neue Funktionen
Keyboard / News

Arturia spendiert dem Flaggschiff-Synthesizer Polybrute mit OS 2.0 eine umfangreiche Frischzelllenkur, die eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen bringt.

Arturia PolyBrute 2.0 - Großes Update bringt viele neue Funktionen Artikelbild

Arturia spendiert dem Flaggschiff-Synthesizer Polybrute mit OS 2.0 eine umfangreiche Frischzelllenkur, die eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen bringt, darunter duophonen Aftertouch, Chord-Modus, neue Effekte und noch mehr. Mithilfe des duophonen Aftertouchs bieten sich jetzt noch mehr Möglichkeiten, da er jetzt nur die zuletzt gespielte Note bzw. auf den zuletzt gesendeten Note-ON Befehl reagiert, der auch ein Akkord sein kann. Somit ist das Ganze noch kein polyphoner Aftertouch, aber bereits ein ganzes Stück weiter als zuvor. Der neue Chord-Modus erlaubt das Zusammenlegen von sechs Tönen auf eine Taste, was eine nette Erweiterung ist. Ebenso neu ist die Darstellung aller Parameter und derer Namen in Echtzeit auf dem Display. Für mehr Analog-Feeling sorgen die neuen Analog Accuracy Settings, welche gezielte Ungenauigkeiten in den gesamten Klangaufbau bringen sollen.  Weiterhin bietet das Update zwei neue Effekte. In einem vierten Effekt-Slot tummeln sich nun ein EQ mit acht Presets sowie ein neuer Ensemble-Effekt, beides Effekte, die weitere Möglichkeiten im Klangdesign bieten. Zu guter Letzt sorgen praktische Verbesserungen

Bonedo YouTube
  • Roland GAIA 2 Sound Demo (no talking)
  • Gamechanger Light Pedal Sound Demo (no talking) with Synthesizer
  • Crazy Tube Circuits Sidekick JR Sound Demo (no talking) - Roland S-1